Unser Schülerparlament

                                         Das Kinderparlament im Schuljahr 2024/25


Kinder beteiligen – das Kinderparlament der Grundschule in Wattenheim

In unserem Kinderparlament üben sich Kinder in demokratischen Ritualen und haben Anteil an verschiedenen Entscheidungen den Schulalltag betreffend. Ein wichtiges Ziel dabei ist, dass die Kinder lernen, ihre Meinung zu vertreten und in der Diskussion miteinander auch andere Meinungen und Standpunkte zu hören und zu akzeptieren.

Unser Kinderparlament findet in etwa 6-wöchigem Abstand statt und schafft einen Raum für Anliegen, Meinungen und Ideen. Bei unseren Treffen sitzen alle KlassensprecherInnen und ihre Vertretungen mit Schulleiterin Frau Dohn zusammen. Im Idealfall wurden die Klassenvertretungen bei den Klassenratssitzungen beauftragt ein Anliegen ins Kinderparlament zu tragen, es dort zu besprechen und ggf. auch eine demokratische Entscheidung durch Abstimmen zu treffen.    

Themen, die im Kinderparlament besprochen werden, sind Entscheidungs- und Abstimmungsprozesse, die den Sozialraum Schule betreffen. Es können aber auch Alltagsgeschichten sein, in denen nicht nur subjektive, sondern auch gesellschaftliche Ereignisse thematisiert werden.

Jede Kinderparlamentssitzung wird dokumentiert und Themen bei Bedarf in der Folgesitzung nochmals aufgegriffen.